Die Katze reist, die Kette schnurrt
Letzter Tag des Kurzurlaubs rund um Linz und wir überlegen, wie wir ihn würdig beschliessen. Mit dem Rad nach Amstetten oder Melk und dann mit dem REX nach Hause oder nach Salzburg und dann Railjet? Der Railjet hat gewonnen und es gab auch tatsächlich noch Fahrradplätze für uns, von denen wir gleich 3 gekauft haben. […]
Heute ist in Oberösterreich und im angrenzenden Bayern niemand nüchtern, kommt uns vor. Im Zug von Passau nach Linz rollen Bierflaschen bei jedem Start und Halt und weil 9 Cent wirklich nicht viel Geld sind, hat man die Flaschen auch nicht zurückgebracht sondern auf der Zugtoilette in den Papierkorb gestopft. Merkwürdigerweise ist der Papierkorb in […]
Jetzt ist er doch noch gekommen, der April. Gerade noch rechtzeitig, dass man von Aprilwetter reden kann, wenn man an einem Tag 3 Mal in den Regen kommt und nicht von verregnetem Mai. Ein verregneter Mai wäre in Oberösterreich dieses Wochenende allen unrecht, es werden nämlich die Bäume aufgestellt – in jedem Ort einer. Und […]
Am Bahnhof King’s Cross fahren am Bahnsteig 9 3/4 die Züge nach Hogwarts ab. Das ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass auch Amstetten über so einen verborgenen Bahnsteig verfügt. Hier fährt zwischen Bahnsteig 4 und 5 der R 53 nach St. Valentin, doch damit die Muggels ihn nicht so leicht finden, heißt er nicht […]
Nach dem Regen der letzten Woche ist auch an der March alles grün und die Au kann zu Recht wieder als Feuchtgebiet bezeichnet werden. Bei der letzten Ausfahrt Wien – Hohenau an der March war das ja eher eine trockene Angelegenheit. Auch die Fähre über die March ist wieder da, liegt aber noch an Land. Ab […]
Es ist ja nicht so, dass die (nieder-)österreichische Bürokratie um 1850 nicht schon existiert hätte, aber Windräder in der Nähe von bewohntem Gebiet zu verhindern war damals noch nicht ihre Aufgabe. Ein Glück für Retz, das so zu seinem Wahrzeichen gekommen ist, zu dem wir es heute endlich auch mal geschafft haben. Die Windmühle liegt […]
Wer sich für Zeitgeschichte interessiert, muss in der Umgebung von Wien nicht weit fahren. Wenige Kilometer östlich der Stadt war ja vor einer Generation das Ende der westlichen Welt und der Eiserne Vorhang. Eigentlich ist eine Generation nicht wirklich lang und er hat auch nur wenig mehr als eine Generation lang Europa in zwei Hälften […]
Das Burgenland hat eine vielfältige Fauna: neben dem gemeinen Feldhasen, den man hierzulande vorzugsweise mit dem Auto erlegt, und dem Reh haben wir heute eine ganze Reihe von schrägen Vögeln gesehen: weisse Enten und Gänse, Truthähne und Nandus, die uns neugierig aus ihrem Gatter betrachtet haben. Im Nachbargehege waren die grösseren Tiere untergebracht: Pferde, Esel […]
Ein verlängertes Wochenende und eine sowieso anstehende Dienstreise nach Zell am See lassen sich ausgezeichnet kombinieren. So sind wir einfach mit dem Rad statt mit dem Zug angereist.
Zu Weihnachten haben wir Ulrichs Eltern einen Wochenende in Hamburg geschenkt, und insbesondere auch einen Besuch im Miniaturwunderland. Diese Reise war ohne Fahrrad, aber die Katze war natürlich auch da mit dabei. Das Wetter war für Anfang Mai eher bescheiden, aber den Spaß haben wir uns davon auch nicht verderben lassen.
Unser großer Urlaub 2018 geht durch Deutschland, Luxemburg, Frankreich und Belgien. Dieses Gebiet war Schauplatz vieler blutiger Schlachten im 1. Weltkrieg. So lernen und erleben wir viel über diese Zeit.