Die Katze reist, die Kette schnurrt
Radtourenmässig ist der Oktober der letzte reguläre Monat. Dann kommt die Zeitumstellung und dann die Bonus-Touren. Die, mit denen man eigentlich nicht mehr gerechnet hatte, und die schon um 16 Uhr enden, weil es danach dunkel und empfindlich kalt wird. Diese Unzeit beginnt nächstes Wochenende, heute aber gibt es noch einmal Weinviertel im schönsten Herbstkleid…
Manchmal gibt es bei einer Ausfahrt einfach nichts, das man berichten möchte. Aber das heisst nicht, dass nichts passiert ist, man *möchte* es nur nicht berichten, weil es irgendwie peinlich ist. Weil man keine besonders gute Figur gemacht hat. So wie ich heute beim ersten Versuch wegzufahren. Eine vermutlich letzte Rennradtour hätte es werden sollen…
Angern an der March verfügt über zwei Dinge, die den Ort für uns interessant machen: die Fähre über den Fluss, die eigentlich eine Brücke hätte sein sollen (aber das ist eine andere Geschichte) und einen klassischen Ortsrand-Billa in Schuhschachtelform mit überdimensioniertem Parkplatz. Im Sommer ist diese asphaltierte Fläche eine echte Hitze-Insel, jetzt aber stört uns…
„I drink scho bestimmt seit fuffzig Jahr in roten Spritzer. I hob scho Sodbrennen kriagt.“ Klingt nach einem ernstzunehmenden gesundheitlichen Problem, das der ältere Herr in der Pizzeria in Deutschkreuz seinen drei ebenfalls zu den Zeitzeugen des Weinskandals zählenden Freunden da schildert. Er hat es aber schon gelöst: „In ana Wochn hab i mi umgstellt.…
Segeltörn auf dem EuroVelo 6 mit dem eisigen Nord- bis Nordwestwind im Rücken. Langsam wird es Zeit über die Ausrüstung nachzudenken, es war dann zeitweise doch schon ein wenig frisch, wie man so sagt. Also gefühlt deutlich unter den knapp 15 Grad, die das Themometer angezeigt hat. Ach ja, heute war in Österreich Nationalratswahl.
Ich im März, wenn ich in aller Herrgottsfrühe, also so gegen 10 Uhr, einen Blick auf das Aussenthermometer werfe und das 13 Grad anzeigt: Eiseskälte aus den Tiefen der sibirischen Steppe! Armlinge, Beinlinge, Baselayer, Lederschuhe, Langfingerhandschuhe, eine Mütze, die die Ohren bedeckt und Windjacke – darunter geht so eine Ausfahrt nicht, will man keine Erfrierungen…
Das Fahrradabteil im Regionalzug ist einer der letzten Orte im öffentlichen Verkehr, an dem es noch so richtig menschelt. Hier gibt es die schwer Bepackten, die mit Zimmer, Kuchl und Kabinett in einem Paar Ortliebs von Gänserndorf nach Wien zurückreisen und die Minimalist•innen, die ohne Jäckchen in der Klimaanlagenluft bibbern. Die gut informierten Train Nerds…
Letztes Wochenende sind weite Teile Österreichs untergegangen. Buchstäblich. Die entsprechenden Berichte über das Hochwasser kann man den Medien entnehmen, massenweise Superlative inklusive. Da müssen wir nicht auch noch mitmachen, das können andere besser. Unsere heurige Urlaubsgegend in Tschechien und Südpolen dürfte es noch schlimmer erwischt haben als die niederösterreichischen Katastrophengebiete, auch hier gilt: Bilder und…
Nach der letzten Reise haben wir ja Familienzuwachs bekommen. Da wir Canetti noch nicht so lange am Stück alleine lassen wollten, haben wir uns erst ein mal für etwas mehr als eine Woche in Richtung Norden auf den Weg gemacht. Polen hat uns immer schon interessiert und Tschechien wollten wir auch noch einmal eine Chance…