Die Katze reist, die Kette schnurrt
Der Legende nach haben Engel das Haus, in dem Maria aus Nazareth aufgewachsen ist und in dem ihr auch ihre künftige Rolle verkündet worden sein soll, aus dem Heiligen Land nach Europa getragen. Warum haben sie das getan? Um es vor den Siegern in den Kreuzzügen zu retten, aber warum gleich so weit? Wir wissen…
Ulrichskirchen im Weinviertel hat seit einiger Zeit einen Planetenweg, der hier im Blog auch schon mehrfach Erwähnung gefunden hat. Entlang unserer neun Planeten – halt, es sind ja nur noch acht – fahren wir auch heute in Richtung Kreuttal und zählen mit: Sonne, Merkur (so klein, dass man ihn gern übersieht), Venus, Erde, Mars, Jupiter…
„Das Virus kommt mit dem Auto“ hat ein österreichischer Bundeskanzler vor fast 5 Jahren gesagt und die daraufhin verhängten Grenzkontrollen haben zu stundenlangen Staus im Urlauberrückreiseverkehr aus Kroatien geführt. Im Jahr 2025 ist es zwar ein anderes Virus, das für den Menschen noch dazu nicht gefährlich ist, aber auch dieses kommt scheints wieder mit dem…
Routenvariation im Nordwestwind: zuerst über Arbesthal nach Parndorf, von dort dann auf Gravel nach Zurndorf, teilweise entlang der Bahn und dann weiter nach Nickelsdorf. Auch sehr nett zu fahren, muss ich sagen, und ein paar Kilometer kürzer als die Standardroute an der Donau, dafür aber weniger fad. In Nickelsdorf wird mir der Rückenwind dann kurzfristig zum…
Die Radtourenplanung nach streng wissenschaftlicher Methode unter Zuhilfenahme der Erkenntnisse der Astronomie (wann wirds finster?), der Meteorologie (wird es regnen und wenn ja, wo?) und der Verkehrsplanung (wo fährt der nächste Zug?) gerät an ihre Grenzen, wenn sich das Wetter nicht an die Prognose oder die Bahn nicht an den Fahrplan halten wollen. Nur die…
Von Süden ein fetter grüner Fleck, der sich im Tagesverlauf nach Norden schiebt, von Westen kleinere grüne und auch violette Fetzen auf dem Weg ins Weinviertel. Manchmal gibt die Regenprognose vor, in welche Richtung wir uns bewegen können, denn eigentlich geht es ja nur darum bei einer Ausfahrt nicht waschelnass zu werden. Wer jetzt behauptet,…
Im Märzen der Bauer die Gülle ausbringt,wir hoffen auf Regen, weils dann nicht so stinkt. So (oder so ähnlich) beginnt die Tullnerfelder Variante des bekannten Liedes, die wir heute während der Fahrt erdichtet haben. Aus Gründen. Es geht durch eine Gegend, die hauptsächlich genau das ist: Gegend. Noch immer winterlich braune Felder, dazwischen ein paar…
Jetzt ist also ganz offiziell Frühling. In vielen Kulturen war oder ist der Frühlingsbeginn auch gleich der Neujahrstag, aber wir im Westen haben uns ja entschieden dieses Fest an einem dunklen und kalten Tag zu begehen, an dem man sich eigentlich nur drinnen verkriechen und den Kater vorm Vortag auskurieren kann. Diesen Kater muss man…
Nach der letzten Reise haben wir ja Familienzuwachs bekommen. Da wir Canetti noch nicht so lange am Stück alleine lassen wollten, haben wir uns erst ein mal für etwas mehr als eine Woche in Richtung Norden auf den Weg gemacht. Polen hat uns immer schon interessiert und Tschechien wollten wir auch noch einmal eine Chance…