Heute geht’s bergab – etwa 600m. Wir folgen dem Fluss Murg bis an den Rhein. Das teilweise enge Tal bietet viele spektakuläre Aussichten. Auch einiges an Geschichte ist immer wieder zu sehen: Bergwerke und die Verarbeitung der Erze gibt es genauso wie Einrichtungen für das flössen von Holz. Dieses wurde so aus dem Schwarzwald bis nach Holland gebracht.
Für den Rückweg hinauf nutzen wir dann doch noch die S‑Bahn von Karlsruhe
Die Fotos
Ein Sensen-Schmied
Das Murg-Tal bei Freudenstadt mit vielen Teichen und viel Grün
Das älteste Bergheim hier in der Gegend: der Sophia-Stollen
Einige Relikte aus der Zeit des Bergbaus
Noch ist das Tal weit
Es gab auch einige Hammerwerke. Produziert wurden unter anderem hochwertige Sensen
Die Holzbrücke von Forbach. Sie ist über 200 Jahre alt und kommt in Gegensatz zu ihren Vorgängern ohne Pfeiler aus, weshalb sie hochwassersicher ist (und nur deshalb schon so lange steht)
Sonst ist es noch immer ländlich
Das Tal wird eng und wir fahren teilweise hoch über dem Fluss
Wir haben ja schon viele Museen gesehen - aber ein Unimog Museum?!
Äh ja?
Kontrastprogramm: der Damm am Rhein
Zurück nach Freudenstadt geht es mit der S-Bahn aus Karlsruhe. Fahrräder mitnehmen kein Problem
Die Strecke









Schreibe einen Kommentar