Die Katze reist, die Kette schnurrt
Leute, was haltet ihr davon ein kleines Spiel zu spielen? Ihr schaut jetzt mal nicht auf die Überschrift des heutigen Blogartikels und ich beschreibe euch, wo wir uns gerade befinden. Schauen wir mal, ob ihr es erratet. Also: wir sind in der drittgrössten Stadt des Landes und ehemals der mit der schlechtesten Luftqualität. Ihre Wirtschaft…
Jetzt waren wir doch in Auschwitz. Für Menschen unserer Generation und unserer Sozialisation ist Auschwitz das, was immer mitgeschwungen hat. Die schwarz-weisse, etwas verwischte Aufnahme des Lagertors von Birkenau im Schnee mit den darauf zuführenden Schienensträngen und der zynische Spruch „Arbeit macht frei“ bildeten den Hintergrund, vor dem sich so viel der Literatur und der…
Ich kann es nicht leugnen: Wenn es auf einer Radtour regnet, sind wir Weicheier. Stundenlanges Fahren im Nassen ist einfach überhaupt nicht unser Fall und so suchen wir uns heute ein Alternativprogramm zu den ohnehin nicht sehr vielen Radkilometern nach Oświęcim. Die Fahrt ist nur eine Stunde mit dem Regionalzug, also geht es davor noch…
Heute folgen wir dem Weichselradweg durch eine brettlebene Landschaft, nur einmal geht es ein paar Meter nach oben als wir eine Hügelkette queren, die sich von Częstochowa bis an die Weichsel zieht, dann gleich wieder runter und weiter eben dahin. Der Radweg verläuft meist auf dem Hochwasserschutzdamm, grossteils asphaltiert, manchmal geschottert, also auch schlechtwettertauglich, wenn…
Manchmal gilt es einfach mal nichts zu sagen, wenn man nichts zu sagen hat. Wenn man z.B. spürt, dass einen die Versuchung überkommt auf Google Maps eine Bewertung fúr die KZ Gedenkstätte Auschwitz abzugeben, dann ist das so ein Moment. Die Goschn halten kann schwer sein, ich weiss. Es gibt aber Dinge, für die man…