Die Katze reist, die Kette schnurrt
Es gibt Schilder am Geschäftseingang, die ich ganz besonders mag. „Nur Barzahlung“ an der Tür der Bäckerei/Konditorei in Aschach an der Donau zum Beispiel. Barzahlung setzt nämlich das Vorhandensein von Bargeld voraus und das war gestern zwar im Prinzip vorhanden, aber 40 km weiter östlich in Linz bzw. 500 m weiter westlich im Bankomaten der…
Wegen andauernder Inkompatibilität zwischen Gudrun und Android kein Text.
Keyboard spinnt. Kein Text.
Heute gibt es nur Fotos
Radtourenmässig ist der Oktober der letzte reguläre Monat. Dann kommt die Zeitumstellung und dann die Bonus-Touren. Die, mit denen man eigentlich nicht mehr gerechnet hatte, und die schon um 16 Uhr enden, weil es danach dunkel und empfindlich kalt wird. Diese Unzeit beginnt nächstes Wochenende, heute aber gibt es noch einmal Weinviertel im schönsten Herbstkleid…
Manchmal gibt es bei einer Ausfahrt einfach nichts, das man berichten möchte. Aber das heisst nicht, dass nichts passiert ist, man *möchte* es nur nicht berichten, weil es irgendwie peinlich ist. Weil man keine besonders gute Figur gemacht hat. So wie ich heute beim ersten Versuch wegzufahren. Eine vermutlich letzte Rennradtour hätte es werden sollen…
Angern an der March verfügt über zwei Dinge, die den Ort für uns interessant machen: die Fähre über den Fluss, die eigentlich eine Brücke hätte sein sollen (aber das ist eine andere Geschichte) und einen klassischen Ortsrand-Billa in Schuhschachtelform mit überdimensioniertem Parkplatz. Im Sommer ist diese asphaltierte Fläche eine echte Hitze-Insel, jetzt aber stört uns…
„I drink scho bestimmt seit fuffzig Jahr in roten Spritzer. I hob scho Sodbrennen kriagt.“ Klingt nach einem ernstzunehmenden gesundheitlichen Problem, das der ältere Herr in der Pizzeria in Deutschkreuz seinen drei ebenfalls zu den Zeitzeugen des Weinskandals zählenden Freunden da schildert. Er hat es aber schon gelöst: „In ana Wochn hab i mi umgstellt.…
Nach ein paar Chaotischen Tagen zuhause haben wir das Wochenende genutzt und uns in die Steiermark auf gemacht. Mit den Rennrädern ging es über den Wechsel ins Burgenland, durch die Bucklige Welt nach Graz und zum Abschluss wieder die Mur und Mürz hinauf bis Mürzzuschlag
Nachdem durch Corona das mit einer Frühjahrstour nix geworden ist, haben wir uns zu einem Kurzbesuch in Linz entschlossen. Die Tage haben wir dann auch noch für Ausflüge genutzt. So werden wir wohl über den ganzen Sommer hinweg Urlaub abbauen.
Bedingt durch Covid-19 haben wir heuer Deutschland statt Frankreich als Ziel unserer Reise auserkoren. Nachdem die ersten paar Tage etwas verregnet waren, hat sich das Wetter für den Rest der Reise von seiner besten Seite gezeigt. So konnten wir ausführlich den Schwarzwald erkunden – die Gegend ist auf alle Fälle eine Empfehlung für eine Radreise.…
Die erste Mehrtagestour 2020 führt uns nach Linz. Während wir am Donnerstag noch perfektes Radwetter hatten, war es am Freitag schon ziemlich heiß. Am Abend dann der Wettersturz und so war am Samstag nicht an Radfahren zu denken. Dafür war am Sonntag nochmal Radwetter. Aber wir können noch Radurlaub – auch wenn es diesmal nur…