Die Katze reist, die Kette schnurrt
Am Sonntag ist es oft nicht einfach etwas zu Essen für die Mittagspause zu finden. Supermärkte haben geschlossen, andere Geschäfte gibt es oft nicht und das in Österreich übliche warme Mittagessen (Schweinsbraten, Schnitzel und Co.) ist für eine Radtour einfach ungeeignet, vom Zeitverlust beim Warten auf die Bestellung, aufs Servieren, aufs Abservieren, aufs Zahlen einmal…
Bei grossen Radrennen kann es vorkommen, dass die Begeisterung das Publikum dazu verleitet auf die Strassen zu laufen und die Athleten im Rennen zu behindern. Eigentlich wollen sie ja nur anfeuern, aber manchmal wirkt die verbleibende Fahrgasse doch recht schmal. Das dann auf einer der berüchtigten Steigungen, ich stelle es mir recht ungemütlich vor. Wir…
Endlich ist die beige-braun-graue Winterzeit wieder vorbei und entlang unseres Weges finden sich wieder bunte Flecken: weiss (Schneeglöckchen), gelb (Anemone), lila (Veilchen) und rot (Schwechater Bierdose). Farbe zeigen auch die zahlreichen Rennrad-Fahrenden, die sich in unsere Richtung, d.h. zum Kraftwerk Greifenstein, bewegen, derzeit dominiert aber noch das Schwarz der Armlinge und Beinlinge. Kurz-kurz ist noch…