Schlagwort: Sava

  • Tag 7: Kozars­ka Dubica – Ban­ja Luka

    Tag 7: Kozars­ka Dubica – Ban­ja Luka

    Für Faschings­nar­ren, Kar­ne­vals­je­cken und Freund*innen der Fas­nacht ist die Zeit zwi­schen Febru­ar und Febru­ar eine lan­ge. Ein gan­zes Jahr ohne die gelieb­te Fes­ti­vi­tät, das stel­le ich mir schon hart vor, aber wenn der Ent­zug zu stark wird, dann gibt es in Ban­ja Luka Erleich­te­rung: hier gibt es einen Kar­ne­val im Mai und eigent­lich ist das…

    [mehr]

  • Tag 6: Zagreb – Kozars­ka Dubica

    Tag 6: Zagreb – Kozars­ka Dubica

    Aus Zagreb wie­der raus­zu­fah­ren war bedeu­tend ein­fa­cher und ent­spann­ter als der Weg in die Stadt im gest­ri­gen Stoss­ver­kehr. Zuerst durch das Laby­rinth der Wohn­vier­tel, dann etwas, das mit sei­nen Glas­häu­sern und diver­sen Gewer­be­bau­ten an Sim­me­ring erin­nert und dann auf einem vor­bild­li­chen Rad­weg ins Umland. Ab hier ist es vor­bei mit der rad­fah­re­ri­schen Anar­chie, es kehrt…

    [mehr]

  • Tag 5: Cel­je – Zagreb

    Tag 5: Cel­je – Zagreb

    Vor uns fährt ein Mann von etwa 60 Jah­ren auf einem älte­ren Trek­king­bike mit Plas­tik­körb­chen voll mit Ein­käu­fen. Er hält sich wacker, biegt forsch links ab, rollt dann ele­gant um die Rechts­kur­ve und gibt noch ein wenig Gas. So erreicht er die nächs­te Ampel nach links über den Zebra­strei­fen. Bei der Auf­fahrt auf den Geh­steig…

    [mehr]

  • Tag 3: Bled – Ljubljana

    Tag 3: Bled – Ljubljana

    Manch­mal schaf­fen wir es dann doch in ein Eisen­bahn­mu­se­um. Wenn das von der natio­na­len Eisen­bahn­ge­sell­schaft betrie­ben wird und dem­ge­mäss ver­läss­li­che und halb­wegs lan­ge Öff­nungs­zei­ten hat (tgl. 10 bis 18 Uhr), dann geht sich das nach dem Waschen von Kör­per und Wäsche noch aus, vor allem, wenn die Etap­pe nicht lang war. Knapp wird es heu­te…

    [mehr]

  • Tag 2: Vil­lach – Bled

    Tag 2: Vil­lach – Bled

    Von Vil­lach geht es die ordent­lich Was­ser füh­ren­de Gail ent­lang zur Bun­des­stras­se nach Arnold­stein. Die­ser Grenz­über­gang ist mir noch aus der Zeit bekannt als er mehr war als ein paar ver­las­se­ne Bars und Geschäf­te, vor denen heu­te aus uner­find­li­chen Grün­den alte Möbel ver­kauft wer­den. Hier war die Gren­ze zwi­schen Eier­teig­wa­ren und rich­ti­ger Pas­ta, zwi­schen „Par­me­s­el­lo­kä­se“…

    [mehr]