Die Katze reist, die Kette schnurrt
Ulrich und ich pflege seit Jahren eine Liste derjenigen Orte, an denen wir schon mal nass geworden sind. Heute können wir dieser Liste ein paar Orte am Hallstätter See hinzufügen, denn das Salzkammergut hat sich uns von der typischen, wenn auch nicht von der besten Seite präsentiert: es hat genebelt, genieselt, geregnet, wie es sich […]
Ein Teil der Strecke, die wir heute fahren, war bis in die 90er Jahre wegen Staugefahr und extrem hoher Unfallzahlen berüchtigt: die sogenannte “Gastarbeiterroute” führte über den Schoberpass und dann quer durch die Steiermark zum Grenzübergang Spielfeld. Die Strasse war auf die grosse Zahl von schwer beladenen Fahrzeugen nicht ausgelegt, die Fahrer*innen hatten schon Hunderte […]
Zwischen Szombathely und Jennersdorf im Burgenland wechseln wir mehrfach die Seite und das ohne, dass irgendjemand unsere Ausweise sehen wollte oder unser Gepäck kontrollieren. Es war auch niemand zu sehen, der das hätte tun wollen oder können und nach der Wiederaufnahme der Grenzkontrollen in den letzten Jahren, zuerst nach 2015 und dann im Zuge der […]
Über das “Dazwischen” gibt es heute wenig zu sagen. Es war da und wer die Gegend um Gänserndorf oder Südmähren kennt, kennt auch das, was links und rechts unseres Weges zu sehen war: bisserl wellige Felder mit Weizen, Mais, Weizen, Raps, Sonnenblumen und ein wenig Wein. Das war auch gut so, denn stellenweise waren wir […]
Wenn man von Győr in Richtung Balaton fährt, landet man gleich nach der Stadtgrenze auf etwas, das man in dieser Gegend nicht vermutet hätte, einem Radweg von niederländischer Qualität: ausreichend breit, mit Mittelstreifen, von der Fahrbahn abgesetzt und brettleben. Dieser Radweg gehört zur Radroute nach Zirc (Zisterzienserkloster, Filialkloster von Clairvaux), insgesamt etwas mehr asl 70 […]