Schlagwort: Burgenland

  • Wien – Pamhagen

    Wien – Pamhagen

    Im Zug ist im Bahn­hof Neu­siedl am See ist plötz­lich eine jugend­lich klin­gen­de Stim­me mit deut­li­chem Wie­ner Ein­schlag über die Durch­sa­ge zu hören: „Klei­ner Sicher­heits­hin­weis: die meis­ten Bahn­hö­fe in Öster­reich haben Unter­füh­run­gen, damit ihr nicht immer über die Glei­se lau­fen müsst. [Pau­se] Ist fürn Lok­füh­rer auch nicht lus­tig, wenn wir euch dawi­schen.“ Der Ton­fall ist…

    [mehr]

  • Wien – Mönch­hof – Parndorf

    Wien – Mönch­hof – Parndorf

    Der Hl. Mar­tin ist der Lan­des­pa­tron des Bur­gen­lan­des. Ja, mit der Tren­nung von Kir­che und Staat haben wir es in Öster­reich nicht so, dafür aber ist der Föde­ra­lis­mus gut ent­wi­ckelt: jedes Bun­des­land hat einen eige­nen Hei­li­gen und Wien, das ja Bun­des­land und Stadt ist, hat sogar zwei. Wahr­schein­lich ist einer davon ein nicht amts­füh­ren­der Hei­li­ger.…

    [mehr]

  • Wien – Neu­siedl am See

    Wien – Neu­siedl am See

    Eine sel­te­ne Begeg­nung war uns heu­te gegönnt: auf einem abge­ern­te­ten Feld in der Nähe von Halb­turn war gleich ein gutes hal­bes Dut­zend der streng geschütz­ten Gross­trap­pen zu sehen. Und weil die Tie­re doch ein schö­nes Stück weg waren und daher auf dem Foto nicht ganz so impo­sant rüber­kom­men, wie sie in Wahr­heit sind, wird hier…

    [mehr]

  • Wien – Győr

    Wien – Győr

    Ungarn – unend­li­che Wei­ten. Wir schrei­ben den 21. Febru­ar 2004. Es ist 18:26 Uhr und wir sit­zen in einem Talent der MAV nach Bruck an der Lei­tha. In einem Zug also, der noch immer den GPS-Zeit-Bug hat und noch nicht das letz­te Update ein­ge­spielt bekom­men hat. Aber auch sonst muss irgend­was mit der Zeit­rech­nung durch­ein­an­der…

    [mehr]

  • Wien – Sopron

    Wien – Sopron

    Für Foto­gra­fie­ren­de ist die „gol­de­ne Stun­de“ die Zeit rund um Son­nen­auf- oder ‑unter­gang, die so ein sanf­tes Licht zu bie­ten hat, in dem alles ein klein wenig wei­cher und freund­li­cher wirkt. Und so ist der Okto­ber qua­si die „gol­de­ne Stun­de“ des Jah­res, die Zeit bevor dann alles wie­der in Dun­kel­heit ver­sinkt, in Nebel, „Nor­mal­zeit“ und…

    [mehr]

  • Wien – Neu­siedl am See – Bad Deutsch-Alten­burg – Wien

    Wien – Neu­siedl am See – Bad Deutsch-Alten­burg – Wien

    Man­che sagen, dass es kein schlech­tes Wet­ter gibt, nur schlech­te Aus­rüs­tung. Wir hin­ge­gen beken­nen uns zum Schön­wet­ter­fah­ren, zum Rücken­wind­se­geln und zum Warm­du­schen nach der Fahrt. Geplant war eigent­lich ein Aus­flug ent­lang des Neu­sied­ler­sees nach Sopron, aber nach­dem man den See nur kurz im Regen­grau erken­nen konn­te, haben wir uns dazu ent­schie­den umzu­keh­ren und wenn wir…

    [mehr]

  • Wien – Sankt Andrä am Zicksee

    Wien – Sankt Andrä am Zicksee

    Was macht man an einem Sams­tag, wenn man mit dem Rad irgend­wo­hin fah­ren will, aber kei­ne Idee hat, wohin? Man fährt nach Hain­burg und über­legt sich dann, wie es wei­ter­ge­hen soll. Über­legt haben wir aber schon auf den Kilo­me­tern vor Ort an der Donau und sind dort dann abge­bo­gen in Rich­tung Leo­polds­dorf und dann Mar­chegg.…

    [mehr]

  • Wien – Pamhagen

    Wien – Pamhagen

    Eine ereig­nis­ar­me Tour zur Erho­lung nach einer anstren­gen­den Woche: Rücken­wind bis Berg aus der Kate­go­rie „gemüt­lich Plau­dern bei 30“, dann Sei­ten­wind und eigent­lich hät­ten wir noch bis Sopron wei­ter­fah­ren kön­nen, wäre da nicht die­se ner­vi­ge Sache mit der Bahn. Daher heu­te auf ande­rem Weg und ein wenig umständ­li­cher nach Pamhagen. Etwa 20 km vor dem…

    [mehr]

  • Wien – Sopron

    Wien – Sopron

    Die klei­ne Gemein­de Gall­brunn, an der B 10 in Rich­tung Bruck an der Lei­tha gele­gen, hat uns schon das eine oder ande­re Mal geret­tet. Es gibt dort näm­lich vor dem Fried­hof eine Toi­let­te mit Was­ser­hahn und einem Vor­dach, unter dem man ganz gut eine klei­ne Jau­se ein­neh­men kann. Toi­let­te und Vor­dach gehö­ren zur Auf­bah­rungs­hal­le des…

    [mehr]

  • Wien – Fertőszentmiklós

    Wien – Fertőszentmiklós

    Wer sich für Zeit­ge­schich­te inter­es­siert, muss in der Umge­bung von Wien nicht weit fah­ren. Weni­ge Kilo­me­ter öst­lich der Stadt war ja vor einer Gene­ra­ti­on das Ende der west­li­chen Welt und der Eiser­ne Vor­hang. Eigent­lich ist eine Gene­ra­ti­on nicht wirk­lich lang und er hat auch nur wenig mehr als eine Gene­ra­ti­on lang Euro­pa in zwei Hälf­ten…

    [mehr]

  • Wien – Deutschkreutz

    Wien – Deutschkreutz

    Das Bur­gen­land hat eine viel­fäl­ti­ge Fau­na: neben dem gemei­nen Feld­ha­sen, den man hier­zu­lan­de vor­zugs­wei­se mit dem Auto erlegt, und dem Reh haben wir heu­te eine gan­ze Rei­he von schrä­gen Vögeln gese­hen: weis­se Enten und Gän­se, Trut­häh­ne und Nan­dus, die uns neu­gie­rig aus ihrem Gat­ter betrach­tet haben. Im Nach­bar­ge­he­ge waren die grös­se­ren Tie­re unter­ge­bracht: Pfer­de, Esel…

    [mehr]

  • Wien – Győr

    Wien – Győr

    Wenn man in Ungarn beim Bestel­len eines Lán­gos auf die Fra­ge „mit Knob­lauch?“ mit „mit Knob­lauch!“ ant­wor­tet, dann bekommt man den Lán­gos wie bestellt, soll heis­sen: mit einer Men­ge Knob­lauch, die in ande­ren Län­dern Euro­pas ille­gal oder zumin­dest bewil­li­gungs­pflich­tig wäre. Vam­pi­re wer­den uns heu­te Nacht also nicht gefähr­lich wer­den. Käse war auch noch drauf –…

    [mehr]