Autor: Gudrun

  • Tag 9: Kraków – Busko-Zdrój

    Tag 9: Kraków – Busko-Zdrój

    Heu­te gibt es Kon­trast­pro­gramm zu den letz­ten Aben­den: Kur­ort statt Tou­ris­ten- und Stu­den­ten­stadt. Bus­ko-Zdrój liegt im ehe­mals zaris­ti­schen Teil Polens und sieht in etwa so aus, wie man sich einen Kur­ort vor­stellt: Kur­haus mit Kon­di­to­rei unter den Arka­den, einem klei­nen Kon­zert­saal mit Flü­gel, Phy­sio­the­ra­pie und hei­len­dem Was­ser in drei Vari­an­ten. Davor ein rie­si­ger Park mit…

    [mehr]

  • Tag 8: Kraków – Chabówka

    Tag 8: Kraków – Chabówka

    In unse­rer Unter­kunft gibt es eine Bial­et­ti. Trifft sich gut, mache ich mir in der Früh eine und dann noch eine, den ich trin­ke ja sonst auch zwei Bial­et­ti zum Früh­stück. An das klei­ne Detail, dass die 1/4 l Was­ser unten rein kriegt und dann auch fast so viel Kaf­fee aus­spuckt, erin­nert mich heu­te auf…

    [mehr]

  • Tag 7: Kraków – Ojcow­ski Park Naro­do­wy – Kraków

    Tag 7: Kraków – Ojcow­ski Park Naro­do­wy – Kraków

    Eigent­lich ist es noch immer viel zu heiss für Städ­te­tou­ris­mus, bei 30 Grad durch die auf­ge­heiz­te Stadt zu spa­zie­ren, das mag der Kreis­lauf nicht so ger­ne. Stadt­be­sich­ti­gun­gen Ende August/Anfang Sep­tem­ber konn­te man vor dem Kli­ma­wan­del machen, das ist wohl vor­bei. Heu­te sind auch um 22 Uhr noch Men­schen in Kur­zen Hosen, mit Som­mer­kleid­chen und San­da­len…

    [mehr]

  • Tag 6: Oświęcim – Kraków

    Tag 6: Oświęcim – Kraków

    Heu­te fol­gen wir dem Weich­sel­rad­weg durch eine brett­le­be­ne Land­schaft, nur ein­mal geht es ein paar Meter nach oben als wir eine Hügel­ket­te que­ren, die sich von Częs­tocho­wa bis an die Weich­sel zieht, dann gleich wie­der run­ter und wei­ter eben dahin. Der Rad­weg ver­läuft meist auf dem Hoch­was­ser­schutz­damm, gross­teils asphal­tiert, manch­mal geschot­tert, also auch schlecht­wet­ter­taug­lich, wenn…

    [mehr]

  • Tag 5: Čes­ký Těšín – Oświęcim

    Tag 5: Čes­ký Těšín – Oświęcim

    Manch­mal gilt es ein­fach mal nichts zu sagen, wenn man nichts zu sagen hat. Wenn man z.B. spürt, dass einen die Ver­su­chung über­kommt auf Goog­le Maps eine Bewer­tung fúr die KZ Gedenk­stät­te Ausch­witz abzu­ge­ben, dann ist das so ein Moment. Die Goschn hal­ten kann schwer sein, ich weiss. Es gibt aber Din­ge, für die man…

    [mehr]

  • Tag 4: Nový Jičín – Čes­ký Těšín / Cieszyn

    Tag 4: Nový Jičín – Čes­ký Těšín / Cieszyn

    Gleich hin­ter Nový Jičín, also nur weni­ge Kilo­me­ter auf unse­rer heu­ti­gen Rou­te, ist einer der ganz gros­sen Wie­ner gebo­ren, wie es sich gehört nicht in Wien, son­dern irgend­wo in den „Kron­län­dern“ Kaka­ni­ens. Hier in Pří­bor hat man den Haupt­platz (im 30-jäh­ri­gen Krieg zer­stört, daher barock, wie es sich für die Gegend gehört) ein­mal nicht nach…

    [mehr]

  • Tag 3: Kroměříž – Nový Jičín

    Tag 3: Kroměříž – Nový Jičín

    Heu­te war der Tag der his­to­ri­schen Stadt­plät­ze. Zuerst beim Früh­stück von der Ter­ras­se des Hotels noch ein­mal ein Blick auf den Haupt­platz von Kroměříž, er gefällt uns auch am zwei­ten Tag noch und end­lich wie­der nicht in sen­gen­der Son­ne zu bra­ten lässt uns den Aus­blick noch ein paar Minu­ten län­ger genies­sen. Den zwei­ten Platz gab…

    [mehr]

  • Tag 2: Bře­clav – Kroměříž

    Tag 2: Bře­clav – Kroměříž

    Die nächs­ten Tage wer­den wir von Bier und ein­ge­leg­tem Her­me­lin leben müs­sen, Restau­rant gibt es erst wie­der, wenn die Kos­ten des heu­ti­gen Tages wie­der ein­ge­spielt sind. Wir haben näm­lich das Gar­min Varia RTL 515 irgend­wo im Wein­vier­tel ange­baut. Kei­ne Chan­ce ein Fahr­rad­rück­licht – und sei es noch so blue­tooth-fähig – irgend­wo zwi­schen Gän­sern­dorf und Angern,…

    [mehr]

  • Tag 1: Wien – Břeclav

    Tag 1: Wien – Břeclav

    Eine wahr­haft bibli­sche Tour war das heu­te. Zuerst sind wir 40 Tage bei 35 Grad durch die Wüs­te geirrt. Oder waren es 40 Grad und 35 Tage? Es war jeden­falls lang und sau­heiss, auch wenn die Sau jetzt kein so bibli­sches Tier ist und wir kei­ne Ahnung haben, wie heiss es im anti­ken Paläs­ti­na oder…

    [mehr]

  • Wien – Retz

    Wien – Retz

    Wenn wir im Som­mer durch die Lan­de radeln, sind die Geträn­ke­au­to­ma­ten, die an etli­chen Bahn­hö­fen, aber auch schein­bar zufäl­lig in irgend­wel­chen Orten ste­hen, unse­re bes­ten Freun­de. Irgend­wann mag man dann doch mal ein kal­tes Getränk und seit die meis­ten davon auch Kar­ten­zah­lung akzep­tie­ren, muss man nicht mehr eine hal­be Tri­kot­ta­sche mit klim­pern­dem Klein­geld mit sich…

    [mehr]

  • Tag 3: Admont – Pöchlarn

    Tag 3: Admont – Pöchlarn

    Wir neh­men uns fest vor, wir wer­den uns ab sofort für Motor­sport inter­es­sie­ren. Beson­de­re Fans wer­den wir von Motor­rad­ren­nen in der Stei­er­mark, vom MotoGP und von dem Dings da beim Erz­berg, des­sen Namen ich mir nicht mer­ke. Wenn die näm­lich statt­fin­den und sie tun das jedes Jahr, gibts in der gan­zen Stei­er­mark kein Zim­mer mehr,…

    [mehr]

  • Tag 2: Alten­markt im Pon­gau – Admont

    Tag 2: Alten­markt im Pon­gau – Admont

    Ges­tern haben wir sie ein paar Mal über­quert ohne sie gross wahr­zu­neh­men, heu­te ist sie nicht mehr zu über­se­hen: die Enns. In Alten­markt noch ein Bach­erl, hier in Admont schon beein­dru­ckend breit, wozu aber das Wet­ter einen anstän­di­gen Bei­trag geleis­tet hat. Wir haben es näm­lich gera­de noch vor dem gros­sen Gewit­ter ins Stift Admont geschafft…

    [mehr]