Schlagwort: Donau

  • Wien – Retz

    Wien – Retz

    In den Wein­ber­gen um Retz fin­det sich seit dem Jahr 1700 eine Sta­tue, die im Volks­mund der „knot­zen­de Herr­gott“ genannt wird, wie wir der Tafel dane­ben ent­neh­men dür­fen. Wir hät­ten sie ja eher „Herr­gott am Heisl“ genannt, denn so sieht sie auch aus: hoch erho­ben auf einer Säu­le sitzt er, das Gewand in Fal­ten auf…

    [mehr]

  • Linz – Krems an der Donau

    Linz – Krems an der Donau

    Zum Donau­rad­weg gibt es eine gute Nach­richt und eine schlech­te. Zuerst die gute? Es gibt jetzt end­lich eine Orts­um­fah­rung für Dürrn­stein, das ja einer der Grün­de ist, war­um wir nor­ma­ler­wei­se das Süd­ufer bevor­zu­gen. Die ande­ren Grün­de sind ein paar Eng­stel­len auf dem „Rad­weg“ in der Wach­au in Kom­bi­na­ti­on mit mas­sen­haft auf­tre­ten­den (Rad-)Tourist*innen. Ja, die Wach­au…

    [mehr]

  • Wien – Győr

    Wien – Győr

    Die Donau hat zwei Ufer und auf bei­den ver­läuft der Donau­rad­weg, eine der am stärks­ten befah­ren­den Rad­rei­se­rou­ten Euro­pas. Wäh­rend das Süd­ufer auch bei Hoch­was­ser pro­blem­los zu befah­ren ist, kann man das für das Nord­ufer lei­der nicht so sagen. Hier wer­den die Lobau und der Natio­nal­park Donau­au­en immer wie­der mal über­flu­tet, vor allem das Nadel­öhr an…

    [mehr]

  • Wien – Krems an der Donau

    Wien – Krems an der Donau

    Heu­te haben wir eine ande­re Sai­son eröff­net: Die der After­work-Aus­fahr­ten. Wind-bedingt sind wir auf bekann­ten Wegen mit dem Son­nen­un­ter­gang in Krems gelan­det. Dort fah­ren prak­ti­scher­wei­se auch noch alle 30 Minu­ten Züge nach Wien. Sonst gibt es nichts zu berich­ten, aber ein paar Fotos sind es doch geworden.

    [mehr]

  • Eggen­burg – Sto­cker­au (- Wien)

    Eggen­burg – Sto­cker­au (- Wien)

    Wir sind fau­le Hun­de, die am Wochen­en­de nicht ger­ne früh auf­ste­hen. Unter der Woche eigent­lich auch nicht, aber da lässt es sich lei­der nicht ver­mei­den. Die­se unse­re Lang­schläf­rig­keit set­zen wir als bekannt vor­aus. Wenn man aber nicht immer nur die glei­chen paar Run­den um Wien dre­hen will, dann braucht man ein Ver­kehrs­mit­tel, das Räder und…

    [mehr]

  • Tag 4: Regens­burg – Passau

    Tag 4: Regens­burg – Passau

    Es ist jetzt fast 14 Jah­re her, dass wir beschlos­sen haben eine neue Art von Urlaub aus­zu­pro­bie­ren und mit dem Rad von der Quel­le der Donau (oder was wir damals dafür gehal­ten haben, denn nach Furt­wan­gen hät­ten uns damals nur 10 Pfer­de gebracht. Oder auch eines, Haupt­sa­che nicht sel­ber fah­ren müs­sen) nach Wien zu fah­ren.…

    [mehr]

  • Tag 3: Nürn­berg – Regensburg

    Tag 3: Nürn­berg – Regensburg

    Wenn man von Nürn­berg nach Regens­burg mit dem Rad fah­ren will, gibt es meh­re­re mög­li­che Stre­cken. Die eine führt durch das Alt­mühl­tal und ent­lang des Rhein-Main-Donau-Kanals nach Kehl­heim, wo man nur noch in die rich­ti­ge Rich­tung die Donau ent­lang fah­ren muss um nach Regens­burg zu kom­men. Die ande­re Sre­cke geht wei­ter öst­lich über die angeb­lich…

    [mehr]

  • Linz – Melk

    Linz – Melk

    Mit einem Ruck zieht der Mann am Star­ter sei­ner Motor­sä­ge – Stil­le, unter­bro­chen nur von unse­rem Frei­lauf. Noch ein­mal – Vogel­ge­zwit­scher. Noch ein paar Mal, man meint ihn dazwi­schen lei­se flu­chen zu hören und dann springt das Ding an und sein Sound fügt sich ein in die Geräusch­ku­lis­se des Most­vier­tels an einem son­ni­gen Sonn­tag im…

    [mehr]

  • Wien – Melk (- Linz)

    Wien – Melk (- Linz)

    Der eine oder die ande­re Rad­fah­ren­de schwört aufs Waxing. Der Auf­wand mag viel­leicht am Anfang grös­ser sein, die Pro­ze­dur ein wenig län­ger dau­ern, aber dafür ent­schä­digt die Ästhe­tik und aus­ser­dem hält der Schmutz nicht so gut. Ja, auch ein Waxing muss man regel­mäs­sig wie­der­ho­len, aber der Auf­wand ist beim zwei­ten Mal dann nicht mehr so…

    [mehr]

  • Wien – Laa an der Thaya

    Wien – Laa an der Thaya

    Es soll ja Men­schen geben, die bei die­sem unse­rem Blog nicht nur den Text lesen son­dern auch die Bil­der anschau­en und sogar die Bild­un­ter­schrif­ten lesen. Euch allen sei gesagt, dass ihr euch unter einem ‚Oster­brunch bei Hasi‘ nichts beson­ders gla­mou­rö­ses vor­stel­len braucht, es war nur Burek und Cola, also unser klas­si­sches Rad­fahr-Mit­tag­essen, Bal­kan-Style. Liegt aber…

    [mehr]

  • Wien – Gars am Kamp – Horn

    Wien – Gars am Kamp – Horn

    Heu­te in Abs­dorf glau­ben wir unse­ren Augen nicht zu trau­en. Steht da wirk­lich eine Nacht­zug-Gar­ni­tur auf einem Abstell­gleis beim Bahn­hof? Sogar mit Spei­se­wa­gen und einer der Schlaf­wa­gen trägt deut­lich sicht­bar das Logo der SNCF. Das wird doch nicht der Wag­gon sein, der letz­tens gefehlt hat als Ulrich von Paris mit dem TGV zurück­fah­ren muss­te statt…

    [mehr]

  • Wien – Znojmo

    Wien – Znojmo

    Im Wein­vier­tel soll es heu­te zu einer Unfall­se­rie gekom­men sein, bei der Autofahrer*innen auf einer mys­te­riö­sen Schleim­spur ins Schleu­dern gekom­men sein sol­len. Wir geste­hen: die­se Schleim­spur stammt wohl von uns. Wir haben Schnup­fen, aber wir radeln den­noch über die Hügel in Rich­tung Rotz, äh Retz. In Haugs­dorf bie­gen wir rechts ab, stem­men uns gegen den…

    [mehr]